„Ein außergewöhnliches Ensemble von engagierten, zugewandten und nahbaren Profis, Meisterinnen und Meistern ihres jeweiligen Faches, gleichzeitig erfahren und mit jugendlichem Elan. Generationsübergreifend. Nach dem historischen Vorbild der Köthener Hofkapelle: Klein besetzt, handverlesen und sehr experimentierfreudig.” - Das war die Vision von Midori Seiler und Folkert Uhde für das Köthener BachCollektiv, das erstmals 2016 bei den Köthener Bachfesttagen auftrat.
Schnell stellte sich heraus, dass  diese Eigenschaften keine reinen Wunschvorstellungen waren,  sondern von der Realität noch übertroffen werden. Neben der  internationalen und intergenerationellen Zusammensetzung der  Musikerinnen und Musiker spielt auch die inspirierende Atmosphäre der  Stadt Köthen (Anhalt) eine große Rolle, in der der Geist der Bach-Zeit noch heute an vielen Stellen spürbar ist. Der Genius Loci wirkt!
2020  stieß die Geigerin Mayumi Hirasaki als Co-Leiterin zum Köthener BachCollektiv. Midori  Seiler und Mayumi Hirasaki zählen inzwischen zu den gefragtesten  Spezialistinnen der Barockvioline und sind Professorinnen an der  Folkwang Universität der Künste in Essen und der Universität Mozarteum Salzburg.
Von Beginn an arbeitete das BachCollektiv mit inspirierenden Gästen zusammen, z.B. mit dem Countertenor Valer Sabadus, dem Altus Terry Wey oder den Sopranistinnen Hana Blažíková und Miriam Feuersinger.
Im April 2023 erschien die erste CD des Ensembles beim Label Berlin Classics, auf der neue Bearbeitungen von Bach-Konzerten mit bislang  unentdecktem Repertoire der Köthener Hofkapelle kombiniert sind.
© 2024/25 Konzertagentur Esslinger


