VOCES8
Mitteldeutsche Zeitung, 25. November 2024 // Andreas Meixner
Sternstunde der Vokalmusik

Es ist ohnehin die große Kunst, einzelne unterschiedliche Titel zu einem Gesamtwerk zu verschmelzen, sie mit einer inneren Linie zu verbinen und gemeinsam erstrahlen zu lassen. Bei VOCES8 ist nichts Füllwerk, nirgends gibt es Beiläufigkeit oder Spannungsverlust im Vortrag. (...)

 

Vielleicht ist es im Kern eine humanistische Wahrhaftigkeit, die im ureigensten Instrument des Menschen liegt: seiner Stimme. Und da gehört VOCES8 zum Besten, was man gerade hören kann.

Mitteldeutscher Rundfunk, 19. September 2024 // Reportage über das Education-Projekt mit dem MDR-Kinderchor
Video: Stolz zusammen

Das britische Vokal-Ensemble VOCES8 wird vor dem gemeinsamen Auftritt mit dem MDR-Kinderchor nicht nur zusammen proben: Die Vollprofis coachen die Kinder und feilen gemeinsam mit ihnen an den Stücken. Und genau dafür steht das Ensemble auch - die VOCES8-Stiftung arbeitet jährlich mit 40 000 Menschen weltweit in musikalischer Bildung.


» Originalquelle
Südwestrundfunk, 23. Mai 2024 // Dominic Konrad
Voces8: Alte Musik, Pop und die Vielseitigkeit der menschlichen Stimme

Acht Stimmen, mehr braucht es nicht, um einen Kirchenraum in überirdische Klänge zu hüllen – zumindest nicht, wenn diese acht Stimmen zu Voces8 gehören.

[...]

„Wir versuchen, einfache Menschen auf einer Bühne zu sein und singen dabei Musik, die wir lieben“, erklärt [Barnaby] Smith das Gefühl, das bei ihrem Publikum ankommen soll. Sie wollen mit ihrer Musik auf eine emotionale Reise mitnehmen und mit der breiten Palette an musikalischen Farben überraschen.


» Originalquelle
Südwestrundfunk, 28. April 2024 // Das Musikporträt
Audio: Voces8 - Acht Stimmen, ein Klang

"Rolls-Royce der a-cappella-Ensembles", "Sphärengesang", "himmlischer Magnet", über Voces8 lässt sich nur schwärmen. Seit 2005 gelingt dem Ausnahmeensemble die ideale Balance zwischen Perfektion und Lebendigkeit, zwischen Demut vor der Musik und launiger Bühnenshow, zwischen Klassik, Pop und Uraufführungen. Millionen Klicks auf Youtube, jährlich 40.000 Schüler*innen bei ausgeklügelten Education-Workshops, ausverkaufte Konzerte auf der ganzen Welt.


» Originalquelle
Tagesspiegel, 20.01.2023 // Christiane Peitz
Voces8 im Berliner Kammermusiksaal: Kunst des Ebenmaßes

Die lupenreine Intonation und die Simultanität, mit der das Oktett millisekunden-synchron ein Crescendo oder raffinierte Synkopen gestaltet oder die Schlusstöne setzt, verblüffen nicht nur, sondern gehen unmittelbar zu Herzen.



» Originalquelle
Saarbrücker Zeitung, 17. September 2021 // Kerstin Krämer
Musikfestspiele Saar: Wie Voces8 in der Abteikirche zu Tränen rührte

Es ist tatsächlich schwer vorstellbar, dass die erfrischend unprätentiöse und in jeder Hinsicht überwältigende Darbietung dieser acht Vokalvirtuosen zu toppen ist. Zumal die Abteikirche des Klosters Tholey über eine so durchlässige Akustik verfügt, dass jede noch so feine Nuance des Vortrags deutlich zum Ausdruck kam. (…)

 

Wahrlich unerhört, mit welchem Schmelz, welch organischer Dynamik und welch makelloser Intonation sich hier ein polyphones Stimmengeflecht scheinbar körperlos schwebend aus dem Nichts heraus entwickelt; mit welcher Leichtigkeit sich ein schwerelos kopfiger Klang duftig aufwölkt – und mit welch guter Sprachverständlichkeit die jungen Briten auch bei deutschen Texten brillieren, so etwa bei Heinrich Schütz' (1585-1672) „Selig sind die Toten“.


» Originalquelle