Stile Antico
Discord to Harmony

Krieg und Frieden in der Musik der Renaissance

In der Renaissance wurde Europa regelmäßig von Kriegen erschüttert: Nachbarn und Rivalen stritten um Territorium und Macht, Katholiken und Protestanten stritten um religiöse Prinzipien, und die christlichen Nationen hatten mit der Bedrohung durch das Osmanische Reich zu kämpfen. Es war aber auch die Zeit der großen Bündnisse, in der Friedensverträge mit üppigen diplomatischen Inszenierungen gefeiert und verfeindete Nationen durch dynastische Heiraten miteinander verbunden wurden. Dieses faszinierende Programm erforscht die Reaktionen der Komponisten auf diese turbulenten Zeiten und greift dabei auf fast zwei Jahrhunderte Musik von Dufay bis Schütz zurück. Auf dem Weg dorthin erleben wir die Klänge der Schlacht in Jannequins bemerkenswertem Chanson La guerre, begegnen den klangvollen Klagen über gefallene Städte und verlorene Generationen und genießen die heiteren Motetten, die den ersehnten Frieden begrüßen.

 

Anonym L'homme armé
   
OUR STRENGH AND SHIELD  
Hans Leo Hassler Ein feste Burg ist unser Gott
Robert Parsons Deliver me from mine enemies
Thomas Tomkins O God, the proud are risen against me
   
TO ARMS!  
Richard Dering Factum est silentium
Clément Jannequin La guerre
   
HOW ARE THE MIGHTY FALLEN  
Bernardino de Ribera Rex autem David
Guillaume Dufay Lamentatio sanctae matris
Robert Ramsey How are the mighty fallen
   
- Pause -  
   
THE SPOILS OF WAR  
Anonym The Agincourt Carol
Fernando de las Infantas Congregati sunt inimici
Sulpitia Cesis Cantemus Domino
   
PEACE AND DIPLOMACY  
Loyset Compére Quis numerare queat
Heinrich Schütz Verleih uns Frieden
Cristóbal de Morales Jubilate Deo
   
THE PIECE OF HEAVEN  
Tomás Luis de Victoria Agnus Dei
aus der Missa Pro Victoria
Cipriano de Rore Da pacem
Tomás Luis de Victoria Laetatus sum


«Zurück