Stile Antico
Polyphonic Postcards

Musik aus Europas bedeutendsten Städten der Renaissance

Die florierenden Städte der europäischen Renaissance waren Schauplatz einer explosionsartigen kulturellen Entwicklung. Das päpstliche Rom triefte vor Luxus, Paris war als Zentrum der Bildung bekannt, und Hafenstädte wie Lissabon und Sevilla wurden mit Schätzen aus neu entdeckten Teilen der Welt überschwemmt. Diese Städte waren ein fruchtbarer Boden für Musiker: Die Sixtinische Kapelle konnte es sich leisten, die besten Komponisten der Zeit zu beschäftigen, die Ressourcen des Venedigs des 17. Jahrhunderts beflügelten die bahnbrechende Musik von Claudio Monteverdi, und das Chaos der Pariser Straßenmärkte lieferte die Inspiration für Jannequins Les cris de Paris. Dieses Programm bietet eine faszinierende Momentaufnahme von Musik, Politik und Kultur auf dem Höhepunkt der europäischen Renaissance.

 

Thomas Tallis Loquebantur variis linguis
   
PARIS  
Pierre Moulu Mater floreat
Claudin de Sermisy Tant que vivrai
Clément Jannequin Les cris de Paris
   
SEVILLA  
Francisco Guerrero Ave virgo sanctissima
Francisco Guerrero Niño Dios d’amor herido
Alonso Lobo O quam suavis es
   
MÜNCHEN  
Ludwig Daser Fratres, sobrii estote
Ludwig Senfl Das Geläut zu Speyer
Orlandus Lassus Laudate Dominum, omnes gentes
   
- Pause -  
   
ROM  
Felice Anerio Christus factus est
Philippe Verdelot Trist’Amarilli mia
G. P. da Palestrina Tu es Petrus
   
LISSABON  
Manuel Cardoso Lamentations a 6
Pedro de Escobar Pasame por Dios
João Rebelo Panis angelicus
   
VENEDIG  
Claudio Monteverdi Adoramus te, Christe
Claudio Merulo Vergine, madre figlia del tuo figlio
Andrea Gabrieli Ecco Vinegia bella


«Zurück