Vier Programme zum 500. Geburtstag des Komponisten 2025
Giovanni Pierluigi da Palestrinas Vermächtnis und sein Einfluss auf die sakrale Musik weltweit sind kaum zu überschätzen. Über die Jahrhunderte hinweg haben Komponisten aus seinem Erbe gelernt, exquisite Polyphonie zu schreiben. Es ist kaum verwunderlich, dass er nicht nur als Prinz und Vater der Musik bezeichnet wurde, sondern auch als Retter der Kirchenmusik.
The Sixteen hat in den vergangenen Jahren eine Serie zu Ehren Palestrinas initiiert. Sie haben auf mittlerweile 9 CD-Einspielungen zahlreiche unbekannte, bestaunenswerte Musikstücke aus allen Phasen seines Lebens herausgebracht, um ein genaueres Bild seiner großen Leistungen zu zeichnen. Harry Christophers betont: „Wir haben dabei nicht versucht, jede Note Palestrinas aufzunehmen – das wäre angesichts der Tatsache, dass er 104 Messen komponierte, mehr Arbeit als in ein ganzes Leben passt! Was wir getan haben, ist, unseren Zuhörern außergewöhnliche Messen vorzustellen, von denen viele für uns eine Offenbarung waren.”
The Sixteen hat versucht, Palestrinas Musik Raum zum Atmen zu lassen, die wahre Bedeutung der Worte zu vermitteln und die Atemzüge der Sänger:innen zu einem Teil der Musik im Ganzen zu machen. Anliegen des Ensembles ist es, einfühlsam mit dieser wunderbaren Poesie umzugehen und den Aufführungen eine Energie und Schönheit zu verleihen, die Palestrina als das gefeierte Licht der Musik ehrt.
Anlässlich des 500. Geburtstags des großen Komponisten laden Harry Christophers und The Sixteen ein, Teil dieser erstaunlichen Zeitreise zu werden und einige der wunderbarsten Musikstücke zu erleben.
Programm 1: | Programm 2: |
||
Palestrina – The Prince of Music |
Palestrina – The Celebrated Light of Music | ||
The breaking of bread / The Last Supper | O great mystery / The newborn child | ||
Ego sum panis vivus |
O magnum mysterium | ||
Kyrie und Gloria, aus: Missa »Fratres ego enim accepi« |
Gloria, aus: Missa »O magnum mysterium« | ||
Improperium exspectavit cor meum |
Videntes stellam Magi | ||
The Song of Songs Nr. 4-6 |
The Song of Songs Nr. 1-3 | ||
Caro mea vere est cibus | A solis ortu cardine (Hymne) | ||
*** | *** | ||
Pater noster |
Hodie Christus natus est | ||
Stabat Mater |
Sanctus und Benedictus, aus: Missa »Hodie Christus natus est« | ||
The Song of Songs Nr. 25-27 |
Ad te levavi | ||
Pange lingua (Hymne) | The Song of Songs Nr. 12-14 | ||
Sanctus und Benedictus, aus: Missa »Fratres ego enim accepi« | Agnus Dei I-III, aus: Missa »O magnum mysterium« | ||
Magnificat a5 Quarti toni | |||
Programm 3: | Programm 4: | ||
Palestrina – The Father of Music | Palestrina – The Saviour of Church Music | ||
In praise of women | Take a Tune / Teacher and Warrior | ||
Regina caeli (Choral) | L'Homme Armé (Melodie aus dem 15. Jahrhundert) | ||
Kyrie, aus: Missa »Regina caeli« | Kyrie und Gloria, aus: Missa »L'Homme Armé« | ||
Beata Barbara | Ut queant laxis (Hymne) | ||
The Song of Songs Nr. 9-11 | Tribulationes civitatum audivimus | ||
Angelus Domini descendit | The Song of Songs Nr. 16-18 | ||
*** | Hic est beatissimus Evangelista | ||
Assumpta est Maria | *** | ||
Gloria, aus: Missa »Assumpta est Maria« | Parce mihi, Domini |
||
Susanna ab improbis senibus | Credo, aus: Missa »Ut re mi fa sol la« (Hexachord-Messe) |
||
The Song of Songs Nr. 19-21 | Puer qui natus est | ||
Diffusa est gratia | The Song of Songs Nr. 22-24 | ||
Salve Regina a5 | Peccantem me quotidie | ||
Agnus Dei I/II, aus: Missa »Ut re mi fa sol la« (Hexachord-Messe) |
«Zurück